Cyclogest wird in der IVF-Therapie zur Unterstützung der Gelbkörperphase eingesetzt. Die Einnahme erfolgt in der Regel nach der Eizellentnahme oder dem Embryotransfer, um die Einnistung der befruchteten Eizelle durch Progesteronzufuhr zu fördern.
Die richtige Anwendung von Cyclogest hängt vom individuellen Behandlungsprotokoll ab. Meist beginnt die Einnahme am Tag der Punktion oder am Tag nach dem Embryotransfer und wird über mehrere Wochen fortgeführt, bis eine stabile Schwangerschaft festgestellt ist.
Die Verabreichung kann sowohl vaginal als auch rektal erfolgen, wobei die Wahl der Methode von der Verträglichkeit und ärztlichen Empfehlung abhängt. Beide Formen gewährleisten eine ausreichende Aufnahme des Hormons zur Unterstützung der Gebärmutterschleimhaut.
Eine regelmäßige und korrekte Einnahme von Cyclogest ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Abweichungen vom Protokoll sollten vermieden werden, da dies die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft beeinträchtigen könnte.
Was ist Cyclogest?
Progesteron, ein natürliches, körpereigenes weibliches Geschlechtshormon, ist ein Bestandteil von Cyclogest. Zur Behandlung bestimmter Erkrankungen verbessert Cyclogest das hormonelle Gleichgewicht des Körpers.
Das prämenstruelle Syndrom, von dem Frauen oft sieben bis zehn Tage vor ihrer Periode betroffen sind, wird mit Cyclogest behandelt. Angstzustände, Reizbarkeit, Depressionen, Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Gewichtszunahme und Blähungen sind alles Symptome des prämenstruellen Syndroms.
Cyclogest hilft bei der Vorbeugung von Wochenbettdepressionen, die manche Frauen nach der Geburt ihres Kindes erleben. Es wird auch für Patientinnen empfohlen, die sich einer Behandlung im Rahmen der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) unterziehen und mehr Progesteron benötigen. (2)
Wie ist Cyclogest anzuwenden?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Für Teilnehmerinnen, die sich einem ART-Programm unterziehen:
Eine vaginale Einführung von 400 mg zweimal täglich wird empfohlen. Beginnen Sie mit der Einnahme von 400 mg Cyclogest am Tag der Eizellenentnahme. Cyclogest sollte weitere 38 Tage lang eingenommen werden, falls eine Schwangerschaft festgestellt wird.
Zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms und der postpartalen Depression:
Eine rektale oder vaginale Einführung von 200 mg einmal täglich oder 400 mg zweimal täglich wird empfohlen.
Abhängig von einigen Umständen kann das Vaginalzäpfchen auch in den Enddarm oder in die Scheide eingeführt werden.
Wann sollte Cyclogest nicht angewendet werden?
Unter den folgenden Umständen raten wir von der Verwendung von Cyclogest ab und empfehlen Ihnen, dies einzustellen.
- Wenn Sie eine Allergie gegen Progesteron oder einen anderen Medikamentenbestandteil haben,
- Wenn Sie ungewöhnliche vaginale Blutungen haben, die Ihr Arzt nicht untersucht hat,
- Wenn Sie einen hormonempfindlichen Tumor haben,
- Wenn Porphyrie-Probleme vorliegen (eine Gruppe von vererbten oder erworbenen Störungen bestimmter Enzyme),
- Wenn Sie derzeit Blutgerinnsel in den Beinen, in der Lunge, in den Augen oder in einem anderen Teil Ihres Körpers haben oder hatten,
- Wenn Sie gegenwärtig oder in der Vergangenheit schwere Leberprobleme haben/hatten,
- Wenn Sie eine Fehlgeburt hatten und Ihr Arzt vermutet, dass sich möglicherweise noch Gewebe in der Gebärmutter befindet. (4)
Wie sollte Cyclogest während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Frauen, die während der Behandlung im Rahmen eines ART-Programms zusätzliches Progesteron benötigen, können Cyclogest während des ersten Trimesters der Schwangerschaft einnehmen.
Eine Exposition gegenüber exogenem Progesteron während der Schwangerschaft birgt ein potenzielles Risiko für angeborene Anomalien, einschließlich genitaler Missbildungen bei männlichen oder weiblichen Neugeborenen.
Wenn Sie schwanger sind, vermuten, dass Sie schwanger sein könnten oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie es einnehmen. Wenn Sie stillen, sollte dieses Medikament nicht eingenommen werden.
Beginnen Sie am 12. oder 14. Tag Ihres Menstruationszyklus mit der Einnahme von Cyclogest gegen prämenstruelle Spannungen. Tag 1 ist der erste Tag Ihrer Periode und je nach Empfehlung Ihres Arztes wird bis zum Tag 12 oder 14 weitergezählt. Es sollte geplant und in Ihrem Kalender vermerkt werden. (5)
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Cyclogest?
Cyclogest, ein progesteronhaltiges Medikament, ist weithin für seine Wirksamkeit bekannt und wird von den Anwenderinnen im Allgemeinen gut vertragen. Dennoch kann es im Verlauf der Einnahme zu verschiedenen unerwünschten Wirkungen kommen. Eine häufige Reaktion ist das Auftreten von Brustspannen. Dieses Symptom spiegelt die prämenstruellen Veränderungen der Brust wider, die mit Schwellungen und Empfindlichkeit einhergehen. Darüber hinaus können die Anwenderinnen unregelmäßige Blutungen feststellen. Diese Nebenwirkung ist anfangs stärker ausgeprägt, nimmt aber mit fortschreitender Behandlung tendenziell ab. Ein weiterer möglicher Nachteil ist das Auftreten von leichten Kopfschmerzen. Darüber hinaus berichtet ein Teil der Anwender über Schwindelgefühle, eine Nebenwirkung, die zur Vorsicht mahnt.
Ein weiterer Aspekt, der zu beachten ist, sind emotionale Schwankungen. Es wird von Stimmungsschwankungen berichtet, einschließlich Phasen der Reizbarkeit oder depressiver Verstimmungen. Schließlich ist eine Zunahme des Scheidenausflusses eine Möglichkeit.
- Brustspannen
- Unregelmäßige Blutungen
- Leichte Kopfschmerzen
- Schwindel
- Stimmungsschwankungen
- Ausfluss aus der Scheide
Schwere Reaktionen wie starke Kopfschmerzen, Sehstörungen oder Anzeichen von Blutgerinnseln erfordern sofortige medizinische Hilfe. Diese Zusammenstellung deckt zwar die häufigsten Nebenwirkungen ab, umfasst aber nicht alle möglichen Reaktionen. Vor der Einnahme von Cyclogest sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um alle Bedenken und Risiken zu besprechen.
Quellen:
1-https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7048710/
2,3,4,5- https://www.medicines.org.uk/emc/product/5569/pil#gref