BFN bedeutet im IVF-Kontext „Big Fat Negative“ und beschreibt einen negativen Schwangerschaftstest. Der Begriff wird häufig von Patientinnen verwendet, die nach der Behandlung keine Einnistung feststellen.

Ein BFN nach IVF kann psychisch sehr belastend sein und führt oft zu Enttäuschung und Stress. Psychologische Unterstützung und klare ärztliche Aufklärung helfen, diese Phase besser zu bewältigen.

Ursachen für ein BFN sind vielfältig, darunter eingeschränkte Embryoqualität, Probleme der Gebärmutterschleimhaut oder genetische Auffälligkeiten. Moderne Diagnostik kann helfen, die Gründe genauer einzugrenzen.

Nach einem BFN werden Behandlungsprotokolle überprüft und ggf. genetische Tests oder Spendergameten in Erwägung gezogen. Eine individuelle Analyse erhöht die Chancen in zukünftigen IVF-Zyklen.

Weshalb wird eine IVF durchgeführt?

IVF wird von Menschen aus einer Vielzahl von Gründen ausgewählt, z. B.; wenn ein Paar eine bereits bestehende Krankheit oder Unfruchtbarkeitsprobleme hat. Manche Menschen versuchen eine IVF, wenn andere Fruchtbarkeitsbehandlungen bei ihnen nicht funktioniert haben oder wenn sie das beste Alter für eine Schwangerschaft bereits überschritten haben.

IVF ist eine Option, wenn Sie oder Ihr Partner folgende Bedingungen erfüllt:

  • Verklebte oder beschädigte Eileiter
  • Endometriose
  • Niedrige Spermienzahl oder zusätzliche Spermiendefekte
  • Andere Eierstockerkrankungen, wie das polyzystische Ovarialsyndrom
  • Gebärmuttermyome
  • Die Möglichkeit der Weitergabe einer Krankheit oder eines genetischen Zustands
  • Ungeklärte Infertilität

Was ist BFN bei IVF?

Es gibt Abkürzungen und Begriffe, auf die Sie in Schwangerschaftsforen stoßen können. Eine davon ist BFN.

BFN steht für “Big Fat Negative” und bezeichnet einen Schwangerschaftstest mit eindeutig negativem Ergebnis. Im Gegensatz dazu steht die Abkürzung BFP für ”Big Fat Positive” und bezeichnet einen Schwangerschaftstest mit eindeutig positivem Ergebnis. (1)

BFN und BFP werden in Fruchtbarkeitsforen häufig im Zusammenhang mit Schwangerschaftstests verwendet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Frauen einen Schwangerschaftstest machen und am selben Tag ein unterschiedliches Ergebnis erhalten. In Foren kann man auf Sätze wie „Heute Morgen BFP getestet, aber am Abend BFN“ stoßen. (2)

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen zuverlässigen Schwangerschaftstest?

Sie können vermuten, dass Sie schwanger sind, wenn Sie weitere Schwangerschaftssymptome wie eine verspätete Menstruation und Übelkeit haben. Um jedoch absolut sicher zu sein, dass die Embryonalentwicklung normal verläuft, sollten Sie einen Schwangerschaftstest machen und bei positivem Ergebnis eine Ultraschalluntersuchung des Unterleibs durchführen lassen.

Es empfiehlt sich, mindestens 15 Tage vor der Empfängnis zu warten, damit ein Schwangerschaftstest (Urin- oder Bluttest) ein zuverlässiges Ergebnis liefert. Es ist jedoch typisch, dass eine Frau unsicher ist, wann genau sie schwanger werden könnte, wenn sie versucht, ein Baby zu bekommen und häufig Sex hat.

Der hCG-Spiegel steigt im ersten Trimester der Schwangerschaft langsam an. Daher wird empfohlen, mit der Durchführung eines Schwangerschaftstests etwa zwei Wochen nach der Empfängnis zu warten. Wenn die Frau den Test jedoch zuerst durchführt, könnte das Ergebnis nicht korrekt sein. (3)

Kann sich Stress während einer zweiwöchigen Wartezeit auf den Erfolg der IVF auswirken?

Kortikosteroide, die auch als Stresshormone bezeichnet werden, wurden im Speichel von Frauen, die sich einer reproduktiven Behandlung unterziehen, in erheblichen Mengen nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stress einen direkten Einfluss auf die Empfängniswahrscheinlichkeit hat.

Allerdings muss man bedenken, dass jede Frau die Behandlung und erst recht die zweiwöchige Wartezeit als äußerst belastend empfindet. Daher ist seit langem bekannt, dass Stress keinen Einfluss darauf hat, wie gut eine Behandlung wirkt.

Im Wesentlichen hat es einen Einfluss auf die Belastung der Therapie, aber der Arzt hat diesen Faktor bereits während des Beratungsgesprächs bewertet. Aus diesem Grund kann man sagen, dass das Warten keinen Einfluss auf die Erfolgsquote einer IVF-Behandlung hat. (4)

Quellen:

1-https://www.invitra.com/en/faqs/what-does-bfp-and-bfn-mean-when-talking-about-pregnancy-test-results/

2-https://www.thehewittfertilitycentre.org.uk/what-does-ttc-mean-11-fertility-forum-abbreviations/

3,4-https://www.invitra.com/en/when-to-take-a-pregnancy-test/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

2nd Opinion
Telefon
WhatsApp
WhatsApp
Telefon
2nd Opinion