Author Archives: Dr. Melih Aygün
Ovulationsüberwachung (Ovulationsinduktion)
Ovulationsüberwachung dient der genauen Bestimmung des Eisprungs zur Unterstützung der natürlichen Empfängnis. Sie erfolgt durch [...]
Einnistungsblutung
Eine Einnistungsblutung tritt auf, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Sie zeigt [...]
Wie lange leben Spermien?
Spermien überleben nach dem Samenerguss im weiblichen Körper durchschnittlich drei bis fünf Tage. Ihre Lebensdauer [...]
Unterschiede zwischen Schmierblutung und Menstruationsblutung
Schmierblutungen sind leichte, bräunliche oder rötliche Blutungen außerhalb der regulären Periode. Sie unterscheiden sich von [...]
Hormonspirale
Die Hormonspirale ist ein modernes, hochwirksames Verhütungsmittel, das direkt in die Gebärmutter eingesetzt wird. Sie [...]
Hysterosalpingographie (HSG)
Die Hysterosalpingographie (HSG) ist ein radiologisches Verfahren zur Beurteilung der Gebärmutterhöhle und Eileiterdurchgängigkeit. Dabei wird [...]
Familienplanung
Familienplanung umfasst medizinische und individuelle Maßnahmen zur bewussten Gestaltung von Schwangerschaften. Ziel ist es, Zeitpunkt [...]
AFP-Test (Alpha-Fetoprotein)
Der AFP-Test (Alpha-Fetoprotein-Test) ist eine Blutuntersuchung, die sowohl in der Schwangerschaftsvorsorge als auch in der [...]
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) beschreibt körperliche und emotionale Beschwerden, die in der zweiten Zyklushälfte auftreten [...]
Übermäßige Behaarung (Hirsutismus)
Hirsutismus bezeichnet eine verstärkte, männlich verteilte Behaarung bei Frauen, die häufig im Gesicht, an Brust [...]
Eizellentnahme: Verfahren und Ablauf
Die Eizellentnahme ist ein zentraler Schritt der In-vitro-Fertilisation (IVF). Dabei werden unter Ultraschallkontrolle mithilfe einer [...]
Wie oft kommt es zu Zwillingen bei einer künstlichen Befruchtung?
Die Wahrscheinlichkeit von Zwillingen bei einer künstlichen Befruchtung ist höher als bei natürlichen Schwangerschaften. Sie [...]