Autismus‑Spektrum‑Störungen treten weltweit häufig auf; Schätzungen liegen im Bereich von etwa 1–2 % der Bevölkerung, abhängig von Methodik und Region. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen. Diagnose und Versorgung sollten frühzeitig, multidisziplinär und familienzentriert erfolgen.

Autismus Prävalenzmessung erklärt, dass unterschiedliche Diagnosekriterien (ICD‑11/DSM‑5), Screeningstrategien und Gesundheitszugänge die Raten beeinflussen. Verbesserte Erkennung und gesellschaftliche Sensibilisierung führen zu höheren Meldungen, ohne zwangsläufige Zunahme echter Inzidenz.

Risikofaktoren und Assoziationen umfassen genetische Prädisposition, bestimmte perinatale Komplikationen und seltene syndromale Ursachen. Umweltfaktoren werden untersucht, kausale Zusammenhänge sind jedoch oft ungesichert. Impfstoffe verursachen keinen Autismus; diese Annahme ist widerlegt.

Versorgung und Früherkennung betonen standardisierte Screenings im Kleinkindalter, Zugang zu Frühförderung, Verhaltenstherapie und schulischer Unterstützung. Ziel ist die Förderung funktioneller Fähigkeiten, Teilhabe und Lebensqualität, angepasst an individuelle Stärken und Bedürfnisse.

Kann Autismus durch Gentests diagnostiziert werden? 

Nein. Autismus kann nicht durch einen Gentest identifiziert oder diagnostiziert werden. Dies liegt daran, dass zahlreiche Gene zusammen mit Umweltfaktoren der Störung zugrunde liegen können. Es gibt über 100 Gene, die deutlich mit Autismus in direktem Zusammenhang stehen, aber nicht jede Genmutation führt zu Autismus. (2)

Ist Autismus bei einer IVF üblich?

utismus durch Gentests diagnostiziert Wie verbreitet ist Autismus?

Zahlreiche Paare sind dank der steigenden Popularität von Reproduktionsbehandlungen Eltern geworden. Da ART (Assistierte Reproduktionstechnologien) an Popularität gewinnt, bleiben Bedenken hinsichtlich der möglichen gesundheitlichen und entwicklungsbedingten Folgen der kontrollierten ovariellen Hyperstimulation, IVF und ICSI, die häufig zur Unterstützung der Empfängnis eingesetzt werden. Beispielsweise wurde berichtet, dass die Anwendung von ART mit einem höheren Risiko für angeborene Anomalien und Defekte des Nervensystems verbunden ist. (3)

Durch die IVF, die eine der ART-Behandlungen ist, können einige genetische Störungen untersucht und diagnostiziert, und Chromosomenanomalien bestimmt werden. Mit anderen Worten, einige genetische Probleme wie Autismus können mithilfe der IVF erkannt werden.

  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen assistierten Reproduktionstechnologien und einer Zunahme von Autismus-Spektrum-Störungen?

Insgesamt wurde bei Kindern, die mit ART gezeugt wurden, etwa doppelt so häufig eine ASD (Autismus-Spektrum-Störung) diagnostiziert wie bei Kindern, die ohne ART gezeugt wurden.

Die Forschung zeigt, dass die größere Wahrscheinlichkeit ungünstiger Schwangerschafts- und Entbindungsresultate größtenteils für das erhöhte ASS-Risiko bei Schwangerschaften verantwortlich ist, die durch ART zustande kamen. Mit anderen Worten, ART kann zu Zuständen wie Zwillings- oder Mehrlingsgeburten (Drillinge, Vierlinge usw.), einer Frühgeburt oder einem zu klein geborenen Baby führen, von denen bekannt ist, dass sie das Risiko für Kinder erhöhen, ASS zu entwickeln.

Um genau festzustellen, was der offensichtlichen Verbindung zwischen ART und ASS zugrunde liegt, sind weitere Studien erforderlich. Diese Ergebnisse deuten jedoch daraufhin, dass der Embryotransfer von nur einem Embryo, wenn geeignet, das Auftreten von ASS bei Kindern, die durch ART gezeugt wurden, verringern kann. (4)

  • Gibt es abhängig von der Art des ART-Verfahrens einen Zusammenhang zwischen assistierter Reproduktionstechnologie und der Autismus-Spektrum-Störung?

Etwa 0,8% der als Einling geborenen Kinder (nur ein Baby wurde während der Schwangerschaft ausgetragen) und etwa 1,2 % der als Zwillinge oder Mehrlinge geborenen, durch ART erzeugten Kinder, wurden mit ASS identifiziert.

Kinder, die durch ART auf die Welt kamen, und bei denen die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) anstelle der herkömmlichen IVF (In-vitro-Fertilisation) verwendet wurde, wurden eher mit dem ASS diagnostiziert.

Bei beiden, ICSI und IVF (In-vitro-Fertilisation) dringt das Sperma außerhalb des Körpers in die Eizelle ein; Bei der ICSI wird das Sperma direkt in die Eizelle injiziert, während bei der In-vitro-Fertilisation Spermien und Eizellen in einer Schale zusammengebracht werden, in der die Befruchtung stattfindet.

Weitere Forschung ist erforderlich, um genau zu sagen, was dem beobachteten Zusammenhang zwischen einer IVF und Autismus-Spektrum-Störungen zugrunde liegt.

  • Ändert sich das Alter bei der Diagnose von Autismus oder Symptomen je nachdem, ob ART verwendet wurde, um schwanger zu werden?

Unter den Kindern, die wegen diesem Zustand behandelt wurden, hatten die Kinder, die durch ART gezeugt wurden, ein niedrigeres Durchschnittsalter der Autismus-Diagnose, als diejenigen, die ohne ART gezeugt wurden.

Zwischen durch ART erzeugten und ohne ART erzeugten Kindern, waren Variationen in den soziodemografischen Merkmalen insbesondere für die Unterschiede im Alter der Autismus-Diagnose zuständig. Soziodemografische Unterschiede allein waren für die Unterschiede im Schweregrad der Autismus-Symptome verantwortlich.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die in der allgemeinen Bevölkerung beobachtete Beziehung zwischen ART und Autismus möglicherweise auf frühere Autismus-Diagnosen bei Kindern aus wohlhabenderen Familien und mit weniger starken Autismus-Symptomen zurückzuführen ist. Dies ist höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass wohlhabendere Haushalte mehr Zugang zu ART-Diensten haben. (5)

Quelle:

1- https://www.spectrumnews.org/news/genetic-testing-autism-explained/

2- https://www.spectrumnews.org/news/genetic-testing-autism-explained/ 

3- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8489552/ (der erste Absatz der Einleitung)

4- https://www.cdc.gov/ncbddd/autism/features/artandasd.html

5- https://www.cdc.gov/ncbddd/autism/features/artandasd.html 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

2nd Opinion
Telefon
WhatsApp
WhatsApp
Telefon
2nd Opinion