Eine befruchtete Eizelle produziert einen Batzen sich teilender Zellen, die Blastozyste genannt werden. Es kann als das frühe Stadium eines Embryos definiert werden. Einer der verschiedenen Verfahren, die zu einer Schwangerschaft führen, enthalten die Blastozyste.

Was ist eine Blastozyste?

Die Blastozyste ist die Struktur die in der fruhen Embryogenese von Saugetieren gebildet wird Was ist das Blastozystenstadium bei einer IVF?

Eine Blastozyste ist ein fünf bis sechs Tage alter Embryo, der entsteht nachdem anfangs eine Samenzelle eine Eizelle befruchtet hat. Die Zellschichten der Blastozysten teilen sich, und entwickeln sich dann schließlich zu Strukturen, die sich um den sich entwickelnden Fötus kümmern und ihn schützen.

Das Blastozystenstadium einer befruchteten Eizelle ist für die In-vitro-Fertilisation (IVF) von großer Bedeutung. IVF bezeichnet die Technik, Embryos außerhalb des Körpers zu entwickeln, um Paaren bei der Schwangerschaft zu helfen. (1)

Bevor der Embryo auf seiner Hülle schlüpft und sich in der Gebärmutterschleimhaut festsetzt, muss er dieses Stadium erreichen. Ein Embryo im Blastozystenstadium enthält normalerweise 50 bis 200 Zellen. Zu diesen Zellen gehören frühe Fötuszellen (innere Zellmasse), sowie einige, die bei der Einnistung in die Gebärmutter helfen (Trophektoderm).

Die befruchtete Eizelle wird zu einer Blastozyste einer natürlichen Schwangerschaft, sobald es durch den Eileiter in die Gebärmutter gelangt. (2)

Wie kann die Blastozystenkultur den Erfolg einer IVF verbessern?

Embryonen wurden oft erst nach zwei oder drei Entwicklungstagen in die Gebärmutter übertragen, als sie sich in der ‚Teilungsphase‘ befanden und zwei bis acht Zellen umfassten.

Wissenschaftler können das Wachstum von Embryonen über einen längeren Zeitraum verfolgen, indem sie die Embryonenkultur auf fünf oder sechs Tage verlängern. Es ist völlig normal, dass sich nur bestimmte Embryonen während dieser zusätzlichen Tage weiterentwickeln, was zur Bildung einer Blastozyste führt.

Da Blastozysten eine selektivere Gruppe sind als Embryonen in früheren Teilungsphasen , können sie möglicherweise eher zu Schwangerschaften führen.

Es wird auch angenommen, dass der Transfer eines Embryos in die Gebärmutter im Blastozystenstadium die Wahrscheinlichkeit einer Implantation erhöhen kann, da Ärzte den best geeignetsten Zeitpunkt auswählen. Das Entwicklungsstadium, das normalerweise für die Implantation in die Gebärmutter vorbereitet ist, ist die Blastozyste. Da sich andererseits Embryonen im Teilungsstadium typischerweise im Eileiter befinden, müssen sie einige Tage warten, bis sie sich einnisten können, nachdem sie in die Gebärmutter zurück eingesetzt wurden. (3)

Warum sind Blastozysten von entscheidender Bedeutung für eine IVF?

Während der IVF können Spezialisten Blastozysten bewerten und sortieren, um festzustellen, welche Embryonen die höchste Chance haben, zu einer Schwangerschaft zu führen. Man kann sagen, dass Blastozysten fünf oder sechs Tage nach der Befruchtung am besten für den IVF-Transfer in die Gebärmutter geeignet sind. Die Blastozysten können von medizinischem Fachpersonal nach ihrer Dichte, Zellmenge, Form und Reife klassifiziert werden. (4)

In den ersten Tagen der IVF setzten Ärzte oft mehrere Embryonen in die Gebärmutter ein, um diejenigen zu berücksichtigen, die sich nicht erfolgreich entwickeln würden, was bei einigen Frauen zu Mehrlingsgeburten führte. Da nun durch die Blastozystenkultur eine gezieltere Embryonenauswahl erfolgt, können Ärzte vor allem weniger, oft einzelne Embryonen sicher übertragen und Mehrlingsschwangerschaften verhindern. (5)

Für wen ist die Blastozystenkultur geeignet?

Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit, ein oder mehrere gesunde Blastozysten zu produzieren, sollten den Blastozystentransfer in Erwägung ziehen.

Ihr Arzt wird Ihnen am dritten Tag mitteilen, ob Sie weniger Eizellen produzieren konnten als gewöhnlich, oder ob weniger Eizellen befruchtet wurden oder sich normal entwickeln. In solchen Fällen können Sie es vorziehen, einen Embryo früher einsetzen zu lassen.

Wenn Sie einen gefrorenen Embryotransfer unter Verwendung von Embryonen planen, die in früheren Zyklen in einem früheren Entwicklungsstadium eingefroren worden sind, kann eine Blastozystenkultur durchgeführt werden, um zu bestimmen, welche aufgetauten Embryonen bis zum Blastozystenstadium vorangeschritten sind, und noch vor dem Embryotransfer eine bessere Chance auf eine Schwangerschaft bieten.

Quelle:

1- https://my.clevelandclinic.org/health/body/22889-blastocyst

2- https://www.lifefertility.com.au/resources/factsheets/blastocyst-culture/

3- https://www.lifefertility.com.au/resources/factsheets/blastocyst-culture/

4- https://my.clevelandclinic.org/health/body/22889-blastocyst

5- https://www.lifefertility.com.au/resources/factsheets/blastocyst-culture/

6- https://www.lifefertility.com.au/resources/factsheets/blastocyst-culture/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2nd Opinion
Phone
WhatsApp
WhatsApp
Phone
2nd Opinion